Dreckige Fenster - dem Tierschutz zuliebe

aktuell, 25.11.2025

Warum wir seltener unsere Fenster putzen sollten!

Der Blick aus den heimischen Fenstern ist beeinträchtigt, da die Scheiben schon länger keinen Lappen mehr gesehen haben! Und das schlechte Gewissen hat sich auch noch nicht gemeldet? Gut so!

Der Naturschutzbund NABU rät nämlich, seltener die Fenster zu putzen oder sie alternativ mit orangefarbenen Aufklebern oder Bändern zu "dekorieren".

Doch warum das alles?

Es geht um nichts anderes als den Vogelschutz - hierzlande sterben schätzungsweise 100 Millionen Vögel, weil sie gegen Glasscheiben fliegen. Dreckige Scheiben oder die oben genannten Verzierungen und Beklebungen helfen dabei, die Scheiben für Vögel sichtbarer zu machen. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass keine Vogelhäuschen in der Nähe größerer Glasflächen aufgestellt werden.

Bild: Achim Otto

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

500 ppm
25.11.2025 08:27
mehr

Zitat des Tages

    "Neue Leute dürfen nicht Bäume ausreissen, nur um zu sehen, ob die Wurzeln noch dran sind."

    Henry Kissinger